Bedienungshilfen Mac
Reiter
macOS - Bedienungshilfen finden
macOS bietet seit langer Zeit vielfältige Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Zu diesen Bedienungshilfen gelangt man über die Systemsteuerung:

Nutzen der Bedienungshilfen
Die Bedienungshilfen sind aufgeteilt in Sehen, Hören, Motorik und Allgemein.
Bedienungshilfen im Bereich Sehen bieten VoiceOver, Zoomen, Anzeige, Sprachausgabe und Beschreibungen. Für die Bedarfsgruppe Hören gibt es Bedienungshilfen zum Thema Audio und Untertitel. Zudem steht Siri zur Verfügung.
Viele dieser Bedienungshilfen lassen sich über vordefinierte Tastenkombinationen aufrufen. Diese Kurzbefehle, z. B. zum Ändern von Kontrasten, kann man einsehen und ändern im Bereich Tastatur, im Reiter Kurzbefehle bei den Bedienungshilfen:

VoiceOver
Dieser mac-eigene Screen Reader lässt sich standardmässig mit der Tastenkombination cmd + F5 öffnen, d. h. gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten "cmd" und "F5".
Zur Definition "Screen Reader"

Bedienungshilfen für motorisch beeinträchtigte Personen
Beispiel Kopfsteuerung
Der Fokus in diesem Baustein liegt auf der Bedarfsgruppe Motorik. Die Bedienungshilfen im Bereich Motorik teilen sich auf in Sprachsteuerung, Tastatur, Zeigersteuerung und Schaltersteuerung. Nicht alle diese Bedienungshilfen können ohne zusätzliche Spezialgeräte genutzt werden.
Eine Funktion, die ab macOS 10.15.1 ab Werk verfügbar ist, ist die Kopfsteuerung. Das Video von Igor zeigt, wie die Kopfsteuerung aktiviert wird und funktioniert.
Kopfsteuerung MacOS 10.15.1.
Aktivierung unter: Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Zeigersteuerung > Alternative Steuerungsmethoden, dann "Kopfzeiger aktiveren" und "Alternative Mauszeigeraktionen aktivieren".
Unter "Alternative Mauszeigeraktionen aktivieren" kann man Mimik nutzen und damit bestimmte Aktionen belegen, wie Lächeln, Zunge rausstrecken oder Augenbrauen hochziehen, um Linksklick, Doppelklick oder Rechtsklick zu aktivieren.



Beispiel Tastaturbedienung (Tabbing)
Statt einer Maus nutzen motorisch beeinträchtigte Personen (und auch Screenreader-Benutzer) häufig die Tastatur, um durch eine Webseite zu navigieren. Neben Tastaturkurzbefehlen spielt dabei die Tabulator-Taste eine wichtige Rolle. Diese Taste ist meist durch einen oder zwei horizontal parallel verlaufende Pfeile gekennzeichnet.
Drückt man bei einer geöffneten Webseite auf diese Taste, erscheint ein meist blauer Rahmen, der hervorhebt, wo auf der Webseite man sich gerade befindet. Per VoiceOver kann man sich per Tastatur durch eine Webseite bewegen und sich die Webseite dabei vorlesen lassen.

Damit man im Safari per Tabulatortaste alle Elemente einer Webseite ansteuern kann, muss zunächst eine Einstellung in der Systemsteuerung überprüft und allenfalls angepasst werden:
In der Systemsteuerung > Tastatur > im Reiter Kurzbefehle das Häkchen setzen bei Bewege den Fokus mittels Tastaturnavigation zu Steuerelementen (siehe Screenshots).
Hier muss das Häkchen gesetzt werden:

Die Gesamtansicht sieht so aus, das zu setzende Häkchen befindet sich also am unteren Rand des Fensters:

- Voiceover öffnen: Der Kurzbefehl hierfür ist in der Standardeinstellung cmd + F5
- Die Tabulatortaste drücken, um damit durch eine Webseite zu navigieren: Die aktuelle Position wird in der Regel mit einer blauen Umrahmung markiert. Gleichzeitiges Drücken von Tabulator + Shift ändert die Richtung, damit tabbt man Schritt für Schritt zurück.