Bedienungshilfen Windows
Reiter
Jedes Betriebssystem bietet inzwischen bestimmte Hilfen an, die Menschen mit Beeinträchtigungen nutzen können. Diese Bedienungshilfen werden bei Windows in Sehen, Hörvermögen und Interaktion aufgeteilt. Bedienungshilfen zur Thematik Motorik finden sich im Abschnitt Interaktion. Genauer gibt es unterschiedliche Einstellungen zu Sprachsteuerung, Tastatur, Maus und Augensteuerung.
Windows - Bedienungshilfen finden
Die Aktivierung von Bedienungshilfen erfolgt über Start > Einstellungen > Erleichterte Bedienung.


Bedienungshilfen für motorisch beeinträchtigte Personen
Beispiel Mauszeiger per Tastatur bewegen
Unter anderem kann man unter Windows den Mauszeiger mit der Tastatur bewegen. Dies ist v. a. für Personen interessant, denen feinmotorische Bewegungen schwerfallen und deshalb keine Maus bedienen können.
Dazu wählt man in den Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Maus
Der Mauszeiger wird bewegt durch die Tasten 4, 8, 6 und 2, klicken via + (Plus) und - (Minus).

Beispiel Tastaturbedienung (Tabbing)
Statt einer Maus nutzen motorisch beeinträchtigte Personen (und auch Screenreader-Benutzer) häufig die Tastatur, um durch eine Webseite zu navigieren. Neben Tastaturkurzbefehlen spielt dabei die Tabulator-Taste eine wichtige Rolle. Diese Taste ist meist durch einen oder zwei horizontal parallel verlaufende Pfeile gekennzeichnet.
Drückt man bei einer geöffneten Webseite auf diese Taste, erscheint ein meist blauer Rahmen, der hervorhebt, wo auf der Webseite man sich gerade befindet.

Drückt man nun auf Return / Enter, kommt das einem Mausklick gleich und man gelangt in den ausgewählten Bereich. Im Beispiel des Screenshots also ins Studierendenportal der HfH. Hat man zu weit geklickt, kommt man schrittweise zurück, indem man zusätzlich zur Tabulator-Taste die Shift-Taste (Grossschreibtaste) betätigt.