Kompetenzraster E-Accessibility

Reiter

Wissens- und Kompetenzlevels E-Accessibility

Kompetenzen, die für den Bereich E-Accessibility relevant sind, umfassen eine enorme Bandbreite. Das folgende Kompetenzraster dient dazu an einer Hochschule - unabhängig vom aktuell bestehenden Vorwissen - ein gemeinsames Grundverständnis zum Thema Barrierefreiheit aufzubauen. Gleichzeitig kann das Kompetenzraster dazu genutzt werden, verschiedenen zielgruppenspezifischen Bedarfen gerecht zu werden. Hierzu bietet sich eine Abstufung auf drei Levels an:

  1. Level 1 - Basis
  2. Level 2 - Fortgeschrittene
  3. Level 3 - Experten

Level 1 umfasst Grundlagen zum Thema E-Accessibility, hochschulinterne Prozesse und Ansprech­personen sowie gängige Software zur Erstellung und Überprüfung barrierearmer Produkte. Level 2 baut auf Level 1 auf und beinhaltet zudem Kenntnisse zu anspruchsvolleren Anwendungsfällen bzw. eine fortgeschrittene Handlungskompetenz. Level 3 vermittelt schliesslich Wissen und praktische Anwendung auf Experten­niveau. Dabei geht Level 3 über Level 2 hinaus, indem es fundierte Expertise und spezialisierte Kompetenzen umfasst.

Die als Level 1 bezeichneten Punkte sind für alle Mitarbeitende und Studierende einer Hochschule relevant. Level 1 kann also als E-Accessibility-Grundwissen verstanden werden, das für Angehörige einer Hochschule empfehlenswert ist. Bei Level 2 und 3 muss individuell und aufgabenbezogen entschieden werden, welches Level für die entsprechende Personengruppe erforderlich ist.

Potenzielle Personengruppen 

E-Accessibility betrifft viele Bereich und Ansprechpersonen an einer Hochschule. Folgende Personengruppen sollten bei der Analyse von Schulungsbedarfen und der Planung von Schulungen zum Thema E-Accessibility berücksichtigt werden:
  • E-Accessibility-Expert:innen / interne Beratungsstelle zum Thema Barrierefreiheit
  • Diversity-Expert:innen
  • Mitarbeitende der IT-Abteilung
  • Autor:innen von extern zugänglichen Produkten (z. B. die Abteilungen Hochschulkommunikation, Marketing, Wissenschaftskommunikation, Hochschuladministration)
  • Mitarbeitende / Dozierende
  • Studierende

Kompetenzraster

Durch die Einteilung in drei verschiedene Wissens- und Kompetenz-Levels (Basis,Fortgeschrittene und Experten) ergibt sich folgendes Kompetenzraster:

Level 1 - Basis

Wissen oder Kompetenz

Beschreibung 

Bedeutung des Themas E-Accessibility (EA)

Sind sich der Bedeutung des Themas für die HfH und für die Gesellschaft bewusst. Wissen, dass es eine gesetzliche Grundlage hierfür gibt.

Definition E-Accessibility

Wissen, was EA ist, z. B. Abgrenzung zu „physischer“ Barrierefreiheit.

Gängige Tools für den barrierearmen Zugriff 

Wissen wie Audiodeskription und Untertitelung aussieht. Wissen, was ein Screen Reader ist und dass jedes Betriebssystem bestimmte Bordmittel anbietet.

Relevante Prozesse und Ansprechpersonen an der Hochschule - für Studierende der Hochschule

Kennen Ansprechpersonen für z. B. Nachteilsausgleich, Angebote der Hochschule zur Barrierefreiheit wie etwa grundlegende Beratung zu Assistiven Technologien etc.

Relevante Prozesse und Ansprechpersonen an der Hochschule - für Mitarbeitende der Hochschule

Kennen hochschulinterne Ansprechpersonen und wissen, wie Prozesse bezüglich Barrierefreiheit grob ablaufen.

Erstellung barrierearmer Microsoft Word-Dokumente inkl. der Umwandlung in PDF

Können barrierearme Microsoft Word-Dokumente erstellen und diese in PDF umwandeln.

Erstellung barrierearmer Microsoft PowerPoint-Dokumente inkl. der Umwandlung in PDF

Können barrierearme Microsoft PowerPoint-Dokumente erstellen und diese in PDF umwandeln.

Level 2 - Fortgeschrittene

Wissen oder Kompetenz

Beschreibung

Erstellung barrierearmer PDF-Dokumente & Nutzung Adobe Acrobat Tools

Können barrierearme PDF-Dokumente erstellen und diese mittels der Adobe Acrobat Tools auf Barrierefreiheit überprüfen.

Erstellung barrierearmer Excel-Dokumente

Können barrierearme Excel-Dokumente erstellen.

Erstellung barrierearmer InDesign-Dokumente

Können barrierearme InDesign-Dokumente erstellen.

Erstellung barrierearmer Webseiten

Können barrierearme Webseiten erstellen.

Level 3 - Experten

Wissen oder Kompetenz

Beschreibung

Erstellung und Prüfung barrierearmer PDF- und InDesign-Dokumente

Können barrierearme PDF- und InDesign-Dokumente erstellen und diese mit Spezialsoftware auf Barrierefreiheit prüfen.

Prüfung barrierearmer Webseiten

Kennen die Kriterien für barrierefreie Webseiten und können diese grundlegend auf Barrierefreiheit prüfen.

Betriebssystem-spezifische Einstellungen zur einfacheren Bedienung

Kennen betriebssystemspezifische Einstellungen zur einfacheren Bedienung und können diese anwenden.

Verfügbare Apps und Tools zur einfacheren Bedienung

Kennen verfügbare Apps / Tools, die der Allgemeinheit, Hochschulmitarbeitenden oder Studierenden (kostenfrei) zur Verfügung stehen.

Verfügbare Dienste & Angebote anderer Institutionen im Bereich EA 

Kennen Dienste und Angebote anderer Institutionen, die der Allgemeinheit, Hochschulmitarbeitenden oder Studierenden (kostenfrei) zur Verfügung stehen.

Screen Reader / Sprachausgabesoftware

Kennen die gängigsten Screen Reader / Sprachausgabesoftware namentlich und grob deren Funktionsweise.

Audiodeskription und entsprechende Tools

Wissen, für welche Zwecke Audiodeskription eingesetzt wird und kennen entsprechende Tools.

Untertitelung und entsprechende Tools

Wissen, für welche Zwecke Untertitelung eingesetzt wird und kennen entsprechende Tools.