Chinesisch Mandarin
Reiter
Sprachinformationen zu Chinesisch, Mandarin
Die Geschichte des Mandarin zählt über 2000 Jahre. Der Name Mandarin geht auf die westliche Bezeichnung für chinesische Beamte zurück. Heute sprechen 1055 Millionen Menschen das sogenannte Hochchinesisch, das eine Weltsprache ist. In der Volksrepublik China, in Taiwan (Republik China) und in Singapur sowie in einigen Organisationen wie den Vereinten Nationen (UN), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder der Organisation der Vereinten Nationen und Kultur (UNESCO) wird Mandarin als Amtssprache gesprochen. Sprachfamiliär gehört das Mandarin zu der sinotibetische Sprachfamilie mit den engsten Verwandten in Tibet. Das Chinesische zählt viele Dialektvarianten die den grossen Ballungszentren in China zugeordnet werden wie z.B. Wú (in Shanghai), Gàn (in Ganzhou) und Yuè (auch Kantonesisch in Guangzhou und Hongkong). Mandarin ist der standardisierte chinesische Dialekt des Nordostens. Die Zeichen der chinesischen Schriftsprache hànzì „Han-Zeichen“ entsprechen eher Worten als Buchstaben. Diese Struktur findet sich auch in der Lautsprache wieder.
Textquelle: Peter K. Austin (Hrsg.) (2009): 1000 Sprachen. lebendig gefährdet vergangen. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg.